Webinar

Online Darmkrebs Symposium 2022 - zum Nachsehen und Nachhören!

Diesen Artikel per E-Mail empfehlen

CAPTCHA
Bitte beantworten Sie die Frage. So wissen wir, dass es kein Spam ist.
4 + 3 =
Lösen Sie diese einfache mathematische Aufgabe und geben das Ergebnis ein. z.B. Geben Sie für 1+3 eine 4 ein.

Auch für den Darmkrebs-Monat März 2022 ist es der Selbsthilfe Darmkrebs wieder gelungen, ein interessantes und zugleich äußerst wichtiges Projekt ins Leben zu rufen:

1. Online Darmkrebs Symposium

Erstmals fand also am Dienstag, dem 8. März 2022 – mit Rücksicht auf Corona – ein Symposium zum Thema Darmkrebs ohne persönliche Anwesenheit statt. Kooperationspartner dieser virtuellen Veranstaltung waren neben der Selbsthilfe Darmkrebs, das Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien, die Wiener Ärztekammer und pluggedmedia.

Neben Erkrankung, Therapie und Nachsorge für Betroffene ging es einmal mehr um die – für jeden Menschen in Österreich so wichtige – Darmkrebs-Vorsorge. 

Das WEBINAR richtete sich demgemäß an alle Österreicherinnen und Österreicher, die sich für das Thema Darmkrebs-Vorsorge interessieren und dazu Fragen hatten bzw. Unsicherheiten und Ängste mit den anwesenden ExpertInnen erörtern wollten. Auch weitere wesentliche Aspekte wie Risikofaktoren, Ernährung und Früherkennung sind in diesem Zusammenhang ausführlich zur Sprache gekommen.

Nachzusehen ist das Online Darmkrebs Symposium hier ...
unter dem YouTube Link: https://youtu.be/o8kC0Vz9haU
Dauer: ca. 1 Stunde


Darmkrebs-Vorsorge rettet Leben!

Darmkrebs ist eine leise und schleichende Erkrankung – Frühwarnzeichen gibt es in den meisten Fällen keine. Allerdings dauert es in der Regel Jahre, bis aus gutartigen Vorstufen – den sog.
Darm-Polypen – ein Dickdarm-Karzinom geworden ist. Es bleibt also genügend Zeit, im Zuge einer Koloskopie allfällige Polypen im Darm zu entdecken und diese zu entfernen.

Die Kosten für regelmäßige Vorsorge-Koloskopien (alle 7 bis 10 Jahre) werden ab dem 50. Lebensjahr von den Krankenkassen übernommen. „Jede rechtzeitige Koloskopie ist besser als die beste Therapie!“, appelliert Helga Thurnher, Präsidentin der Selbsthilfe Darmkrebs, an alle Menschen der betreffenden Altersgruppe, dieses kostenfreie Angebot auch tatsächlich anzunehmen.
 

Aktueller Stand der Medizin:
Erkrankung – Therapie – Nachsorge

Die ExpertInnen:

  • Mag. Dr. Christina Dietscher
    (Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz)
    zum aktuellen Stand des geplanten Darmkrebs-Screening-Programms
     
  • Univ. Prof. Dr. Leopold Öhler und Univ. Prof. Mag. Dr. Alexander Klaus
    (Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien)
    zu den medikamentös-onkologischen und chirurgischen Möglichkeiten der modernen Darmkrebs-Therapie
     
  • Dr. Katayoun Tonninger-Bahadori (Endoskopiereferentin der Wiener Ärztekammer) und
    Dr. Friedrich Anton Weiser (Medico Chirurgicum)
    zur Darmkrebs-Vorsorge durch „sanfte“ Koloskopie bzw. mithilfe "künstlicher Intelligenz"
     
  • Helga Thurnher (Selbsthilfe Darmkrebs)
    zu den Zielen und Aufgaben der Darmkrebs-Selbsthilfegruppe
     
  • Michael Luger (Patient) und Dr. Nicolas Jacobson (Patient)
    zu ihren Erfahrungen mit Erkrankung und Therapie
     
  • Andrea Müller (Diätologin am Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien)
    zu den Zielen und Möglichkeiten Darm-gesunder Ernährung

_______________________________________________________________________________

Kostenlose Teilnahme!

Das Online-Symposium zum Thema Darmkrebs wurde als WEBINAR durchgeführt.
TeilnehmerInnen hatten die Möglichkeit, der Veranstaltung live beizuwohnen sowie –
wenn sie dies wollten – an die ExpertInnen Fragen zu stellen bzw. mit diesen zu chatten. 

Link zum WEBINAR: https://youtu.be/o8kC0Vz9haU

_______________________________________________________________________________

Die Selbsthilfe Darmkrebs dankt allen Unterstützern und Sponsoren:

Allergosan – Amgen – Ärztekammer für Wien – Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien –
Endoskopiezentrum Dr. Katayoun Tonninger-Bahadori – Lilly – Medico Chirurgicum – Norgine
Novartis – pluggedmedia – Roche – Sandoz – Servier – Stermann & Grissemann

_______________________________________________________________________________

Weitere Informationen finden Sie auch in der Einladung als PDF zum Download: